Die zuverlässigste App zur Kindersicherung
FamiSafe ermöglicht es Eltern, die Bildschirmzeit zu steuern, den Standort in Echtzeit zu verfolgen und unangemessene Inhalte auf den Geräten ihrer Kinder zu erkennen.
Wo befindet sich der größte Markt für mobile Gacha-Spiele? Obwohl Japan das Konzept im Jahr 2010 eingeführt hat, ist China heute weltweit führend. Branchenkenner schätzen den heimischen chinesischen Markt für Gacha-Spiele bis Ende 2022 auf 24,7 Milliarden US-Dollar. Die Zahl zeigt einen Anstieg von über 35 % seit 2018, als Niko Partners den Marktwert auf 16 Milliarden US-Dollar schätzte.
Lesen Sie weiter, um den Grund für Chinas Dominanz zu erfahren und Empfehlungen für die besten mobilen Gacha-Spiele 2022 zu erhalten.
Teil 1. Warum chinesische Gacha-Spiele?
Sie fragen sich vielleicht, warum chinesische Gacha-Spiele so dominant sind? Hier sind die Gründe für die Bewertung des Marktes mit 24 Milliarden Dollar:
Über 660 Millionen mobile Gamer.
Derzeit gibt es in China über 660 Millionen aktive Mobile-Gamer, das sind 152 Millionen mehr als die zusammengezählten drei größten Märkte (USA, Japan, Südkorea). Daher ist es unwahrscheinlich, dass ein anderes Land sie überholt.
Zudem geben chinesische Spieler über 23 Milliarden US-Dollar für Ingame-Käufe aus, was 94 % der gesamten Spieleinnahmen ausmacht. Das heißt, mobile Spiele werden weiterhin ein großes Publikum haben, da immer mehr Menschen der Community beitreten.
Die meisten chinesischen Gacha-Spiele werden lokal entwickelt.
Im Gegensatz zu anderen Ländern, die die Entwicklung auslagern, bleibt in China alles inhouse. Außerdem schulen sie ihre Entwickler ständig in neuen Technologien anderer Länder. Dadurch bleiben die Entwicklungskosten niedrig und die Gewinnmargen hoch.
Altersgerechte Spielinhalte.
Einige Entwickler werden kritisiert, weil sie unangemessene Inhalte in Gacha-Spielen nutzen, um mehr Gewinn zu erzielen. Japan hat zum Beispiel ein vollständiges Verbot von Gacha und dadurch ist die Entwicklung dort zurückgegangen.
Die chinesische Regierung hat jedoch strenge Auflagen, die Entwickler daran hindern, unangemessene Inhalte zur Monetarisierung einzusetzen. Daher sind chinesische Gacha-Spiele für andere Märkte attraktiver und sicherer für Kinder, was die Einnahmen steigert.
Hochwertige Smartphones sind leichter zugänglich.
Chinesische Smartphone-Hersteller fluten den Markt weiterhin mit günstigen, hochwertigen Mobiltelefonen. Unternehmen wie Huawei und Techno bieten Modelle, die den neuesten Samsung-Geräten ähneln, zu einem Bruchteil der Kosten. Zusätzlich sind oft Spiele chinesischer Entwickler vorinstalliert.
Der steigende Marktanteil und die Zugänglichkeit zu chinesischen Spielen garantieren die Marktführerschaft im mobilen Gacha-Bereich.
Internet ist besser verfügbar.
Laut Statista nutzen weltweit 4,32 Milliarden Menschen Mobilgeräte, um auf das Internet zuzugreifen. Da die meisten Nutzer Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungs-Apps frequentieren, bleibt der Markt weiterhin offen für den Erfolg chinesischer Gacha-Spiele.
Teil 2. Die 8 beliebtesten Gacha-Mobile-Spiele in China
Mit diesem Hintergrundwissen sind hier die acht heißesten Gacha-Spiele in China:
Spiel 1Genshin Impact

Dieses Online-Gacha-Spiel stammt vom Entwickler miHoyo. Das Gameplay besteht darin, ein Team aus vier einzigartigen Charakteren zu steuern, die in Dungeons und der offenen Welt gegen Feinde kämpfen. Dazu können Sie tägliche Quests erfüllen, um Belohnungen zur Verbesserung Ihrer Teamfähigkeiten zu erhalten. Alternativ können Sie Belohnungen wie Kostüme und Charaktere kaufen, um schneller voranzukommen. Genshin Impact ist als Free2Play-RPG für Mobilgeräte, PlayStation und Windows verfügbar.
Spiel 2Arknights

Arknights wurde weltweit im Januar 2020 veröffentlicht und ist ein strategisches Mobile-Rollenspiel, bei dem Sie strategisch wichtige Kartenbereiche verteidigen müssen. Sie beginnen als Einzelcharakter und rekrutieren Operatoren, die Ihnen im Spielverlauf beim Schutz Ihrer Basis helfen.
Außerdem gibt es ein großzügiges Gacha-System, mit dem Sie hochstufige Helden zur Steigerung Ihrer Fähigkeiten rekrutieren können. Abseits vom Kampf produzieren Ihre Operatoren auch Materialien für den Basenbau. Spieler loben Arknights zudem für exzellente Synchronisation und die große Charakterauswahl.
Spiel 3Punishing: Gray Raven

Punishing: Gray Raven ist ein mobiles Action-RPG-Gacha, das auf der postapokalyptischen Erde spielt. Ihre Aufgabe ist es, die Erde von den Ascendants zurückzuerobern, die einen Konflikt zwischen Cyborgs und Menschen verursachen. Sie steuern ein Elite-Team namens Gray Raven und schalten beim Erobern neuer Kapitel deren einzigartige Fähigkeiten frei.
Das Spiel genießt große Beliebtheit, dank der fesselnden Story und dem tiefgehenden Kampfsystem. Über das ausgeklügelte Gacha-System können Sie Ressourcen und Upgrades erwerben.
Spiel 4Onmyoji: The Card Game

Onmyoji ist ein Duel-Karten-Gacha-Spiel, bei dem Sie Ihr Kartendeck zusammenstellen und auf dem Schlachtfeld kämpfen. Jede Runde wählen Sie vier Shikigami, und jeder hat acht exklusive Karten, die sich kombinieren lassen, um stärkere Angriffe zu erzielen. Daneben gibt es einzigartige Charaktergeschichten und beeindruckende 2D-Live-Artworks, die für ein spannendes Spielerlebnis sorgen.
Zudem können Sie im Spiel einen eigenen Shop betreiben, den Sie anpassen und Kunden anziehen können, um zusätzliches Geld zu verdienen. Das Spiel ist für iOS und Android verfügbar und bietet zwei PVP-Modi.
Spiel 5Honkai Impact 3

Kämpfen Sie gerne gegen Zombies? Dann ist Honkai Impact 3 das richtige Gacha-Spiel für Sie! Dieses Anime-RPG führt Sie durch verschiedene Missionen, in denen Ihre Walküren gegen Zombies und mechanische Monster, die sogenannten Honkai, antreten.
Zusätzlich können Sie an Spezialevents und Nebenmissionen teilnehmen, um Belohnungen zu verdienen. Sie können auch Gilden gründen oder anderen Spielern beitreten, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Die App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar. Allerdings sind In-App-Käufe und anzügliche Artworks ein Problem für manche Eltern.
Spiel 6Harry Potter: Magic Awakened

Harry Potter: Magic Awakened ist ein Echtzeit-Sammelkartenspiel für iOS und Android. Aktuell ist es nur in China, Hongkong, Macau und Taiwan verfügbar. Ziel im Gameplay ist es, durch Gacha-Ziehungen Karten zu erhalten, um Zauber zu erstellen. Sie können gegen andere Spieler antreten, um herauszufinden, wer die stärksten Zauber besitzt.
Entwickler sind NetEase und Zen Studios, mit Publishing von Warner Bros. und Portkey Games. Es ist auch für Windows spielbar, aber noch nicht weltweit verfügbar.
Spiel 7Game of Heroes: Three Kingdoms

Das Spiel ist ein mobiles Kartenstrategiespiel, in dem Sie Karten sammeln und gegen andere Spieler um Rang und Ehre kämpfen. Dazu brauchen Sie Strategie und Taktik, um die Ingame-Ziele zu erreichen. Fans nennen folgende Pluspunkte:
• Verschiedene Spielmodi, darunter Spieler gegen Spieler, Teamkampf und authentischer Modus.
• Das Gacha-System ermöglicht das Sammeln exklusiver Kriegsherren aus den drei Königreichen.
• Sie brauchen keine aktive Internetverbindung, um zu spielen.
• Beeindruckende Artworks und eine realistische Darstellung der Ära der drei Königreiche.
Sie können Game of Heroes: Three Kingdoms auf Android und iOS spielen. Der fehlende Datenschutz sorgt jedoch für Sorgen.
Spiel 8KarDia to Abel

Dieses mobile Rollenspiel-Gacha spielt auf einem Kontinent, auf dem Menschen und Monster-Mädchen zusammenleben. Ziel ist es, über sechzig Monster-Mädchen zu sammeln und zu züchten, um Ihren Bauernhof zu bevölkern. Sie können Ihren Bauernhof vielfältig individualisieren.
Sie können z. B. ein Monster-Mädchen-Team erstellen, um gegen andere Spieler zu kämpfen und Quests zu absolvieren, um Upgrades zu erhalten. Alternativ können Sie über das Ingame-Gacha versteckte Belohnungen wie neue Charaktere, Bauernhof-Geschenke und Boosts erhalten. KarDia to Abel ist bei Google Play und im Apple App Store erhältlich.
Teil 3. Wie können Eltern das Handy ihrer Kinder überwachen, um die Bildschirmzeit zu begrenzen?

Die meisten Entwickler von mobilen Gacha-Spielen gestalten ihre Spiele bewusst extrem fesselnd. So möchten sie Nutzer zu In-App-Käufen animieren, um Umsatz zu generieren. Auch wenn Erwachsene ihre Bildschirmzeit meist begrenzen können – wie sieht es bei Kindern aus? Hier sind Antworten auf häufige Fragen von Eltern.
Wie überwachen Sie das Handy Ihres Kindes, um die Bildschirmzeit zu begrenzen?
Moderne Smartphones verfügen über integrierte Tools, mit denen Sie die Nutzung des Geräts durch Ihr Kind überwachen können. Beispielsweise lassen sich mehrere Benutzerkonten mit Zugriffs-Beschränkungen erstellen. So können Kinder nur altersgerechte Gacha-Spiele spielen.
Alternativ können Sie Apps zur Kindersicherung von Drittanbietern kaufen, mit denen Sie die Nutzung überwachen und die Bildschirmzeit begrenzen können. Wondershare Famisafe ermöglicht etwa die Überwachung mehrerer Geräte über ein webbasiertes Dashboard.
Muss man bezahlen, um das Gerät seines Kindes zu überwachen?
Nein, es gibt viele kostenlose Überwachungstools für alle Plattformen zur Nutzung auf Einzelgeräten. Sie beinhalten wichtige Funktionen wie sicheres Browsen und automatische Abschaltung, die ausreichen, um die Bildschirmzeit zu begrenzen.
Warum ist es wichtig, die Bildschirmzeit Ihres Kindes zu begrenzen?
Zu viel Bildschirmzeit kann die Entwicklung und Produktivität Ihres Kindes beeinträchtigen. Es gibt zahlreiche Studien zu den Risiken übermäßiger Bildschirmzeit. Zu den Risiken zählen:
• Spielsucht bei Mobilspielen
• schlechte Sozialkompetenz, weil Ihr Kind immer am Gerät hängt
• mangelhafte Entwicklung wichtiger Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität
Deshalb sollten Sie die Bildschirmzeit Ihres Kindes so früh wie möglich überwachen. So vermeiden Sie hohe Kosten, um die Auswirkungen übermäßiger Bildschirmzeit zu beheben.
Nutzen Sie dieses Video, um Ihr Kind vor dem Download ungeeigneter Spiele auf Online-Plattformen zu schützen.
Wondershare Famisafe
FamiSafe ermöglicht es Eltern, die Bildschirmzeit zu steuern, den Standort in Echtzeit zu verfolgen und unangemessene Inhalte auf den Geräten ihrer Kinder zu erkennen.
