famisafe logo
FamiSafe

Ihr vertrauenswürdiger digitaler Erziehungshelfer

Ihr vertrauenswürdiger digitaler Erziehungshelfer

Gratis Testen
FamiSafe-Kindersicherungs-App
Ihr erfahrener digitaler Erziehungsassistent
  • Legen Sie die Bildschirmzeit fest, blockieren Sie Apps und erstellen Sie Telefonaktivitätsberichte.
  • Filtern Sie ungeeignete Websites, um den Browserverlauf zu überprüfen.
  • Verfolgen Sie den Live-Standort und den Standortverlauf Ihrer Kinder.

Ausgegrenzte Jugendliche: Anzeichen & Wie man hilft

Marina Lehmann
Marina Lehmann Ursprünglich veröffentlicht Oct 10, 23, Aktualisiert Feb 26, 25

Ein ausgegrenzter Teenager

Die Teenagerjahre sind vielleicht die größte Herausforderung. Ihr Kind entwickelt seine Persönlichkeit und Identität, die es für den Rest seines Lebens begleiten wird. In dieser Zeit ist es wichtig, freundlich zu Ihren Kindern zu sein und ihnen die Unterstützung und Anleitung zu geben, die sie für die besten Ergebnisse in der Zukunft benötigen.

Wenn Sie jedoch Eltern, Lehrer oder Betreuer sind, liegt es nicht immer an Ihnen, wie sich Ihr Kind verhält. Die Gesellschaft spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung Ihres Teenagers, sie ist also genauso wichtig wie das häusliche Umfeld. Manche Teenager werden von sozialen Gruppen ausgegrenzt.

Lassen Sie uns die Bedeutung der Ausgrenzung untersuchen und herausfinden, wie Sie Ihrem Teenager helfen können, dieses Problem zu überwinden.

In diesem Artikel
  1. Was bedeutet "ausgrenzen"?
  2. Definition von Ausgrenzung
  3. Verschiedene Stadien der Ausgrenzung
    1. Reflexionsphase
    2. Reflektierende Phase
    3. Resignationsphase
  4. Wie sich Ausgrenzung auf Teenager auswirkt
  5. Warum kommen ausgegrenzte Teenager so häufig vor?
  6. Wie man erkennt, dass ein Teenager ausgegrenzt wird
    1. Achten Sie auf die Laune Ihres Kindes
    2. Isolierung erkennen
    3. Interessen besprechen
    4. Sprechen Sie über soziale Interaktionen
    5. Erkennen Sie körperliche Symptome
  7. Wie man ausgegrenzten Teenagern helfen kann
    1. Helfen Sie ihnen, an ihren sozialen Fähigkeiten zu arbeiten
    2. Beziehen Sie sie in verschiedene Aktivitäten ein
    3. Bringen Sie ihnen bei, wie man gesunde Beziehungen aufbaut
    4. Greifen Sie nur ein, wenn es nötig ist
    5. Hören Sie Ihrem Kind zu und verstehen Sie es
    6. Bestätigen Sie ihre Gefühle

Was bedeutet "ausgrenzen"?

Wahrscheinlich sind Sie hier, weil Sie den Begriff "ausgegrenzt" gehört haben, aber nicht wissen, was er bedeutet. Dieser Begriff bezieht sich auf Menschen, die von gesellschaftlichen Gruppen aus verschiedenen Gründen abgelehnt oder isoliert wurden. Ausgegrenzte Jugendliche können in größeren Gruppen Mobbing erleben, was zu einem schlechteren Selbstwertgefühl und einer schlechteren psychischen Gesundheit führt.

Solche Teenager können sich auch von sozialen Veranstaltungen isolieren, was zu sozialen Ängsten, geringem Selbstvertrauen und Furcht führt. Andere Teenager oder Gruppen können einen anderen Teenager aufgrund von körperlichen und geistigen Unterschieden ablehnen. Wenn jemand zum Beispiel andere Interessen oder Meinungen hat als die Gruppe, könnte die Gruppe ihn ausgrenzen.

Definition von ausgegrenzt

Ein ausgegrenzter Teenager unter Gleichaltrigen

Im antiken Griechenland bedeutete Ausgrenzung, dass ein Bürger, der dem politischen Zustand der Stadt schaden könnte, ausgeschlossen wurde. Wenn jemand gegen die Gesellschaft rebellierte, wurde er für mindestens zehn Jahre isoliert. Allerdings hat sich die Definition in der modernen Welt geändert, aber die Bedeutung ist ähnlich geblieben.

Heute bedeutet "ausgegrenzt", dass Sie aufgrund von Unterschieden aus der Gesellschaft ausgeschlossen oder isoliert werden. Es tritt meist in der Schule auf, wenn Kinder Mobbing erleben.

Verschiedene Stadien der Ausgrenzung

Die Psychologie hat Beispiele für Ausgrenzung bei Jugendlichen und Erwachsenen gründlich untersucht und dabei die Reaktionen der Menschen verfolgt. In den meisten Fällen durchläuft eine Person nach einem Ereignis, das Ausgrenzung definiert, drei Phasen. Das sind sie laut Williams.

Reflexionsphase

Die reflexive Phase ist die erste Reaktion auf ein Ereignis, das eine Ausgrenzung bedeutet. Wenn Ihr Teenager zum Beispiel von jemandem schikaniert wird, ist seine erste Reaktion dieses Stadium.

Menschen können sich in diesen Szenarien unterschiedlich verhalten; die Emotionen können von Wut bis Traurigkeit reichen. In den meisten Fällen wird das Opfer jedoch Schmerzen verspüren, was zu weiteren Problemen führt.

Reflektierende Phase

Die reflektive Phase folgt auf die reflexive und ist somit die nachfolgende Reaktion. In dieser Phase denkt der Einzelne rational und bewertet die Situation, während er je nach Emotion Bewältigungsmechanismen entwickelt.

Wenn jemand Angst hat oder sich bedroht fühlt, entwickelt er Bewältigungsmechanismen, um seine Schwachstellen zu schützen. Allerdings können diese Bewältigungsmechanismen bei Teenagern extremer und weniger rational sein.

Resignationsphase

Nach einem längeren Zeitraum kommt die Phase der Resignation ins Spiel. Wenn eine Person keine hilfreichen Bewältigungsmechanismen gefunden hat und immer noch den Schmerz der anfänglichen Bedrohung spürt, könnte sie sich dem Gefühl der Hilflosigkeit, des Unwertseins, der Dissoziation, etc. hingeben. Das ist der Zeitpunkt, an dem die meisten Schwierigkeiten beginnen.

Ausgegrenzte Teenager können psychische Probleme wie Depressionen und Angstzustände entwickeln und sich aufgrund des Schmerzes von sozialen Kontakten isolieren.

Wie sich Ausgrenzung auf Teenager auswirkt

Auswirkungen auf die psychische Gesundheit bei einem ausgegrenzten Teenager

In allen Fällen wirkt sich Ausgrenzung negativ auf Jugendliche aus und führt zu schwerwiegenden Problemen, die sich auf die Zukunft des Teenagers auswirken können. Ein ausgegrenzter Teenager kann zum Beispiel psychische Probleme entwickeln, die seine Lebensqualität beeinträchtigen. Sie haben ein höheres Risiko, psychische Erkrankungen zu entwickeln als andere Teenager.

Ausgegrenzte Jugendliche haben möglicherweise ein geringeres Selbstwertgefühl, was sich auf ihr soziales Engagement und ihre schulischen Leistungen auswirkt. Außerdem kann Ausgrenzung den akademischen Erfolg und die Motivation beeinträchtigen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.

Manche Teenager neigen zu riskanten Aktivitäten, um sich in soziale Gruppen einzufügen. Sie können versuchen, ihre Identität zu ändern, um der Masse zu gefallen und dabei ihr Selbstwertgefühl verlieren. Ausgrenzung kann den Einzelnen schwer treffen und seine Sicht auf die Gesellschaft und das Leben verändern.

Warum kommen ausgegrenzte Teenager so häufig vor?

In der modernen Welt hat jeder das Recht, seine Meinung zu sagen, auch wenn das, was er sagt, anderen schaden könnte. Mit der weit verbreiteten Nutzung von Social-Media-Plattformen ist die Ausgrenzung ein größeres Problem als je zuvor geworden. Teenager sind mit Cybermobbing, negativen Kommentaren und anderen Bedrohungen konfrontiert, die sie als Ausgrenzung empfinden können.

Auch wenn manche Leute denken, dass es harmlos ist, Witze über andere zu machen, könnten andere das persönlich nehmen. Außerdem haben ständige Kommentare über das Aussehen oder die geistigen Fähigkeiten einer Person keinen positiven Einfluss auf diese Person.

Auch das Mobbing in der Schule hat zugenommen. Obwohl viele versuchen, ihre Kinder an die Inklusion heranzuführen, wollen einige einfach nicht akzeptieren, dass sie anders aussehen oder sich anders verhalten, weshalb es zur Ausgrenzung kommt.

Wie man erkennt, dass ein Teenager ausgegrenzt wird

Da Ausgrenzung zu schwerwiegenderen Problemen führen kann, ist es wichtig, dass Sie die Anzeichen bei Ihrem Teenager erkennen und entsprechend handeln. Sie können ihr Selbstwertgefühl stärken und den Schmerz lindern, indem Sie das Verhalten aufdecken. Im Folgenden finden Sie wichtige Tipps, wie Sie ausgegrenztes Verhalten bei Ihrem Teenager erkennen können.

Achten Sie auf die Laune Ihres Kindes

Sie kennen Ihr Kind am besten. Wenn Sie also irgendwelche Veränderungen in seiner Stimmung feststellen, ist es an der Zeit, mit ihm zu sprechen. Sie wirken vielleicht ängstlicher als zuvor und vermeiden es, mit Ihnen zu sprechen.

Außerdem kann es sein, dass sie traurig sind und ihre Stimmung hin und wieder umschlägt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht in Ordnung ist, sollten Sie mit Ihrem Kind sprechen, um eine mögliche Ausgrenzung zu erkennen.

Isolierung erkennen

Ein isolierter, ausgegrenzter Teenager

Obwohl die meisten Teenager gerne ihre Zeit in ihren Zimmern verbringen und etwas Privatsphäre haben, kann eine Übertreibung ein Zeichen von Ausgrenzung sein.

Wenn sie sich in schmerzhaften Situationen befunden haben, müssen Sie sie vielleicht zwingen, ihr Zimmer zu verlassen und Zeit mit Ihnen zu verbringen. Wenn Ihr Kind soziale Interaktionen liebte und jetzt nicht mehr aus dem Haus gehen will, kann das ein Zeichen von Ausgrenzung sein.

Interessen besprechen

Jeder Teenager möchte andere Dinge tun und kann seine Interessen täglich ändern. Wenn ein Kind jedoch das Interesse an allem verliert, was es zuvor geliebt hat, kann dies ein deutliches Symptom sein.

Ausgegrenzte Teenager fühlen sich möglicherweise nicht mehr motiviert und ziehen sich zurück, was zu geringem bis gar keinem Interesse an anderen Aktivitäten führt. Wenn außerdem die schulischen Leistungen Ihres Kindes nachgelassen haben, könnte es in Schwierigkeiten sein.

Sprechen Sie über soziale Interaktionen

Während der Schulzeit wird sich jeder Teenager mit Gleichaltrigen unterhalten und aufregende Gespräche oder erwähnenswerte Ereignisse haben. Wenn Ihr Kind jedoch nichts zu sagen hat oder einfach nur sagt, dass mit seinen Altersgenossen alles in Ordnung ist, ist es vielleicht nicht ehrlich.

Manche Kinder vermeiden es, ihren Eltern (oder anderen Personen) von Mobbing zu erzählen, aber Sie können es leicht am Verhalten Ihres Teenagers und seinen sozialen Interaktionen erkennen. Es kann ein Zeichen von Ausgrenzung sein, wenn sie Angst haben, mit Gleichaltrigen zu sprechen oder es vermeiden, Zeit mit ihnen zu verbringen.

Erkennen Sie körperliche Symptome

Wenn sich Ausgrenzung auf die geistige Gesundheit auswirkt, wird sie auch die körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Es kann sein, dass Ihr Kind offensichtliche körperliche Symptome wie Appetitlosigkeit, schlechte Körperhaltung oder Schlafstörungen zeigt, die ein Anzeichen für ein größeres psychisches Problem sind.

Geistige und körperliche Gesundheit gehen Hand in Hand. Wenn sich Ihr Kind also anders verhält, ist es an der Zeit, einige der unten aufgeführten Methoden anzuwenden.

Wie man ausgegrenzten Teenagern helfen kann

Wenn Sie bei Ihrem Teenager Ausgrenzung feststellen, können Sie ihm helfen, indem Sie die folgenden Tipps befolgen. Jedes Kind ist jedoch anders und Sie sollten eine Methode finden, die den Bedürfnissen Ihres Teenagers am besten entspricht.

Helfen Sie ihnen, an ihren sozialen Fähigkeiten zu arbeiten

Der Aufbau besserer sozialer Fähigkeiten ist wichtig, um Ausgrenzung zu verhindern und damit umzugehen. Schließlich beginnt das ganze Problem in der Gesellschaft. Um Ihrem Kind zu helfen, seine sozialen Fähigkeiten zu verbessern, stellen Sie es Gleichaltrigen mit ähnlichen Interessen vor oder nehmen Sie es zu Veranstaltungen mit, bei denen es neue Freunde finden kann.

Soziale Medien können sich negativ auf die sozialen Fähigkeiten und persönlichen Beziehungen Ihres Kindes auswirken, so dass eine Reduzierung der Online-Zeit zu einer besseren sozialen Leistung beitragen kann. Sie können die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder überwachen und den Zugang beschränken, indem Sie fortschrittliche Kindersicherungs-Apps wie Wondershare FamiSafe verwenden.

Beziehen Sie sie in verschiedene Aktivitäten ein

Einen ausgegrenzten Teenager in Aktivitäten einbeziehen

Verschiedene körperliche und geistige Aktivitäten können Ihrem Kind helfen, gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und seinen Schmerz zu heilen. Sport kann zum Beispiel die geistige Gesundheit Ihres Kindes fördern und sein Selbstwertgefühl stärken. Sie können auch versuchen, an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilzunehmen, um eine positive Einstellung bei Ihrem Teenager zu schaffen.

Beziehen Sie sie jedoch in Aktivitäten ein, bei denen sie sich wohlfühlen und respektieren Sie ihre Grenzen. Zwingen Sie sie nicht zum Sport oder zu gesellschaftlichen Veranstaltungen, wenn sie noch nicht bereit sind, diesen Schritt zu tun. Stattdessen können Sie ihnen Aktivitäten empfehlen und sie diejenige auswählen lassen, die ihnen gefällt.

Bringen Sie ihnen bei, wie man gesunde Beziehungen aufbaut

Nach schmerzhaften Ereignissen, die zu Ausgrenzung führen können, kann es eine Herausforderung sein, gesunde und vertrauenswürdige Beziehungen aufzubauen. Ihr Kind wird einige Zeit brauchen, um sich wieder zu öffnen und eine positive Einstellung gegenüber anderen zu entwickeln. Wenn Sie jedoch ihr Betreuer sind, sollten Sie ihnen ein Vorbild sein und so behutsam wie möglich vorgehen, bis Sie Fortschritte sehen.

Sie können verschiedene Bindungsaktivitäten in Ihre Beziehung einbauen, damit sich Ihr Kind in Ihrer Nähe sicher fühlt. Sobald sie das tun, werden sie sich öffnen und bereit sein, sinnvolle Beziehungen aufzubauen. Sie können sich auch auf die Hilfe der engsten Freunde Ihres Kindes verlassen.

Greifen Sie nur ein, wenn es nötig ist

Seien Sie nicht überfürsorglich, denn Ihr Kind könnte sich zu verletzlich und hilflos fühlen. Selbst wenn Sie Anzeichen von Mobbing sehen, sollten Sie nur eingreifen, wenn Ihr Kind Sie darum bittet oder Sie Ihrem Teenager so schnell wie möglich helfen müssen.

Wir verstehen, dass Sie Ihr Kind vor bedrohlichen Szenarien schützen wollen, aber Sie sollten es nicht übertreiben, es sei denn, es besteht eine Sicherheitsbedrohung. Manche Kinder nehmen es als Scherz, ohne dass es ernsthafte Konsequenzen hat. Wenn Sie jedoch ein verdächtiges Verhalten feststellen, das den oben genannten Symptomen entspricht, sollten Sie die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen.

Hören Sie Ihrem Kind zu und verstehen Sie es

Die Gefühle eines ausgegrenzten Teenagers verstehen

Manchmal braucht Ihr Kind bedingungslose Liebe und Unterstützung, um die schwierigen Zeiten zu überstehen. Seien Sie ein Vorbild für sie und beraten Sie sie bei ihrem nächsten Schritt. Sie sollten jedoch niemals ihre Gefühle isolieren und die Situation verschlimmern. Auch wenn die Situation im Moment nicht gefährlich erscheint, wissen Sie nie, was in Ihrem Teenager vorgeht.

Hören Sie stattdessen aufmerksam zu und merken Sie sich selbst die kleinsten Details, um Wertschätzung und Verständnis zu zeigen. Ihr Kind wird Ihnen gegenüber offener werden und Ihre Gespräche als sicheren Raum für all seine Probleme ansehen, während Sie an seinem Selbstwertgefühl arbeiten können.

Verstehen Sie ihre Gefühle

Teenager haben oft das Gefühl, von ihren Eltern oder Gleichaltrigen missverstanden zu werden. Wenn Ihr Kind beschließt, sich Ihnen zu öffnen, sollten Sie ihm immer dafür danken und seine Gefühle anerkennen. Sie können ihnen zum Beispiel sagen, dass Sie verstehen, warum sie sich so fühlen und sie bei Bedarf trösten.

Lassen Sie sie außerdem immer wissen, dass sie mit Ihnen sprechen können, ohne ein Urteil zu befürchten. Sie werden bei Ihnen Schutz suchen und sich Ihnen anvertrauen, was zu einer besseren Bewältigung und einem besseren Selbstwertgefühl führt.

Fazit

Es gibt immer mehr Fälle von ausgegrenzten Teenagern auf der ganzen Welt. Es ist wichtig, die Anzeichen bei Ihrem Kind zu erkennen und so schnell wie möglich zu handeln, um größere Probleme zu vermeiden.

Wenn Sie wissen, was Ausgrenzung ist, wie Sie die Anzeichen bei Ihren Teenagern erkennen und was Sie in einem solchen Fall tun können, werden Sie Ihrem ausgegrenzten Teenager helfen, mit dem Problem umzugehen und sein Selbstvertrauen zu stärken. Denken Sie daran, geduldig und behutsam mit ihnen umzugehen, um ihnen zu helfen, aus einer dunklen Lage herauszukommen.

Marina Lehmann
Marina Lehmann Feb 26, 25
Share article: